Einwilligung in die Erhebung und Verarbeitung von Daten durch die
Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG
Elisabethstr. 42/43
02826 Görlitz
(„Verantwortlicher“ im Sinne Art. 4 Nr. 7 Datenschutzgrundverordnung)
Für die Anmietung unserer Hüpfburg erfolgt die Erhebung und Verarbeitung folgender personenbezogener Daten:
Vereinsname
Ansprechpartner Name
Adresse
Telefonnummer
E-Mailadresse
Diese Daten werden auf dem Server der Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG gespeichert und können nur von berechtigten Personen eingesehen werden. Wir versichern hiermit, dass die von uns durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage geltender Gesetze (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung sowie des Bundesdatenschutzgesetzes) erfolgt und für das Zustandekommen des Mietsverhältnisses notwendig ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt somit zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Artikel 6 Abs. 1b DSGVO) sowie auf Grund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1a DSGVO). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Darüber hinaus benötigt es für jede weitere Datenerhebung die Zustimmung des Nutzers. Eine automatische Löschung erfolgt nach 12 Monaten, insofern entsprechende Daten nicht weiter benötigt werden.
Rechte der betroffenen Person
Sie sind gemäß Artikel 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG (Vertragspartner) um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.
Gemäß Artikel 16 DSGVO haben Sie jederzeit das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Nach Artikel 17 DSGVO haben Sie das Recht auf Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Die Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG (Vertragspartner) ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Des Weiteren haben Sie nach Artikel 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn folgende Gründe vorliegen:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt.
- Der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
- Die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht, Artikel 21 DSGVO, Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln.
Einverständniserklärung in die Weitergabe der erhobenen Daten durch die Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG an Dritte
Für die Anmietung unserer Hüpfburg ist es erforderlich die folgenden personenbezogenen Daten an den Vor- bzw. Nachmieter zu übermitteln:
- Vereinsname
- Ansprechpartner Name
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mailadresse
Um eine Übergabe der angemieteten Hüpfburg auch außerhalb der Geschäftszeiten der Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien zu gewährleisten, ist es notwendig die erhobenen personenbezogenen Daten an den Vor- bzw. Nachmieter zu übermitteln.
Folgen des Nicht-Unterzeichnens
Der Nutzer hat das Recht, dieser Einwilligungserklärung nicht zuzustimmen – da die Vermietung der Hüpfburg jedoch auf die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe genannter Daten angewiesen sind, würde eine Nichtunterzeichnung eine Inanspruchnahme des Dienstes ausschließen.
Kontakt
Beschwerden, Auskunftsanfragen und andere Anliegen sind an folgende Stelle zu richten:
Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG
Elisabethstr. 42/43
02826 Görlitz
Tel.: 03581 464-464
Fax: 03581 464-646
E-Mail: service@vrb-niederschlesien.de
Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter: info@vrb-niederschlesien.de